Wir bei Cremanski sind stolz auf unseren einzigartigen way of working, der auf einem Fundament aus Vertrauen, Respekt und Zusammenarbeit beruht. Wir nennen diesen Ansatz "The Cremanski Spirit", und das unterscheidet uns von anderen Unternehmen.
GESPRÄCH VEREINBARENWir betrachten Fairness als eines der wichtigsten Dinge in unserem Leben. Deshalb verpflichten wir uns, uns gegenüber allen wichtigen Akteuren stets fair und gerecht zu verhalten und uns bei allem, was wir tun, die Frage zu stellen: "Ist das, was ich vorhabe, fair gegenüber Kunden, Mitarbeitern, Partnern, Aktionären, Familien und Freunden und auch - gegenüber uns selbst? "
Gute Kommunikation ist wichtig - in jedem Bereich unseres Lebens. Gute Kommunikation bedeutet für uns aber nicht, immer so nett und freundlich wie möglich zu sein und gleichzeitig die Hälfte von dem, was man eigentlich sagen wollte, zu unterdrücken, weil man es möglichst schön verpacken will. Gute Kommunikation bedeutet für uns radikale Ehrlichkeit - in allen Bereichen.
Wir nehmen unsere Verantwortung wahr, indem wir entschlossene, proaktive Problemlöser sind, die Feedback geben und die Konsequenzen unseres Handelns tragen. Wir entziehen uns nicht der Verantwortung.
Durch die Förderung einer Kultur der Neugierde wollen wir Kreativität, Problemlösung und kontinuierliche Verbesserung in allen Aspekten unserer Arbeit anregen. Wir sind davon überzeugt, dass Neugier eine wesentliche Voraussetzung ist, um in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein und die Nase vorn zu haben.
Indem wir uns auf die Wirkung konzentrieren, sind wir der Meinung, dass jede unserer Handlungen und Entscheidungen auf die Ergebnisse ausgerichtet ist, die sie hervorbringen, und messen den Erfolg anhand der positiven Auswirkungen, die jedes Teammitglied auf das Unternehmen und seine Kunden hat.
Wir glauben, dass mutig sein bedeutet, Risiken einzugehen, den Status quo in Frage zu stellen und für das einzutreten, woran wir glauben. Wenn wir mutig sind, können wir Grenzen überschreiten, innovativ sein und positive Veränderungen bewirken. Wir wissen, dass Mut auch Verletzlichkeit und die Bereitschaft voraussetzt, Scheitern als Lernchance zu begreifen. Durch die Förderung einer Kultur des Mutes wollen wir Kreativität, Wachstum und kontinuierliche Verbesserung in allen Aspekten unserer Arbeit anregen.