Wenn Sie auf “Alle Cookies akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Luca Millefanti begeistert sich für Technologie, Kommunikation und die Weiterentwicklung anderer und schlägt so die Brücke zwischen komplexen Salesforce-Architekturen und realen Geschäftsanforderungen.
Bei Cremanski & Company leitet er ein Team von Salesforce-Beratern und entwickelt gleichzeitig skalierbare No-Code- und Low-Code-Lösungen, die CRM-Ökosysteme schneller, intelligenter und benutzerfreundlicher machen.

Mit fast zehn Jahren praktischer Erfahrung in Salesforce-Lösungsentwicklung, Projektmanagement und globalen Rollouts verbindet Luca fundiertes technisches Know-how mit einer kundenorientierten Denkweise. Ob er nun Datenimporte mit Tableau Prep optimiert, Benutzererstellungsprozesse automatisiert oder Salesforce mit Slack integriert – sein Fokus liegt stets darauf, Teams zu stärken und die wahren Bedürfnisse der Kunden zu erkennen, selbst wenn diese sie noch nicht kennen.

Vor seinem Eintritt bei Cremanski & Company war Luca acht Jahre bei Atlantic Technologies tätig, wo er komplexe, markenübergreifende Salesforce-Implementierungen in Europa, den USA und Asien leitete. Seine Expertise umfasst Sales Cloud, Service Cloud und Field Service sowie Vertriebs- und Führungserfahrung bei Transformationen im Unternehmensmaßstab.

Luca ist außerdem eine aktive Stimme in den Salesforce- und RevOps-Communities und teilt innovative Anwendungsfälle und Best Practices zu Automatisierung, Orchestrierung und KI-gestützter Zusammenarbeit.

Fachgebiete

  • Salesforce-Architektur & Lösungsdesign: Entwicklung skalierbarer CRM-Frameworks für Vertrieb, Service und Marketing.
  • Automatisierung & Workflow-Orchestrierung: Manuelle Prozesse in optimierte, codefreie Abläufe verwandeln.
  • Integrationen: Ermöglichen die Zusammenarbeit in Echtzeit zwischen GTM- und Betriebsteams.
  • Daten-Governance und Auditierbarkeit: Gestaltung wiederholbarer, transparenter Datenflüsse, die Vertrauen und Compliance schaffen.
  • Teamentwicklung und Führung: Coaching von Beratern und Befähigung von Kunden, ihren Salesforce-Erfolg selbst in die Hand zu nehmen.