Wenn Sie auf “Alle Cookies akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Es arbeitet sich gut von Kapstadt aus - so funktioniert unser Remote-Work-Konzept

Stell’ Dir vor, du kannst von überall auf der Erde aus arbeiten, ganz egal wo. Stell’ Dir vor, Du kannst in’s Büro gehen und Deine Kolleg:innen treffen, wann immer du willst. Hauptsache, du fühlst Dich wohl. Zum Glück aller Beteiligten sind solche Ansätze heutzutage viel verbreiteter als noch vor einigen Jahren. Die Pandemie gab dafür sicherlich den größten Anstoß, doch auch bereits vorher haben immer mehr Unternehmen den Schritt gewagt und gemerkt: es funktioniert. Bei Cremanski & Company wurde dieser Standpunkt auch schon vor Corona vertreten. Aber wie genau sieht die Zusammenarbeit in der Praxis aus und funktioniert das Konzept wirklich so gut? 


Warum macht das Remote-Work-Konzept Sinn?


Wer zufrieden ist und seiner Arbeit gern nachgeht, arbeitet besser. Das wiederum bringt bessere Ergebnisse mit sich, eine positive Stimmung im Team und in letzter Konsequenz auch mehr Umsatz. Dass das Leben aus mehr als Arbeitswoche und Wochenende besteht, ist ja inzwischen hinreichend bekannt. Immer mehr rückten in den letzten Jahren Buzzwords wie “Work-Life-Balance” in den Fokus - und das zurecht. Wir finden, jeder soll sein und bleiben,  wie er ist. Genau diese bunte Mischung macht unser Team so stark, liebenswürdig und erfolgreich. 


Damit sich jede:r wohlfühlt, war es für Founder und Managing Director Michael J.Jäger schon immer wichtig, seinem Team alle Optionen zu bieten, die es zum Glücklichsein und für  gute Arbeit braucht, inklusive seiner selbst. 


Und jetzt? Ist unser Team im letzten Jahr stark gewachsen. Viele tolle Leute aus momentan insgesamt 14 Nationen (von denen die meisten in Berlin leben), ziehen an einem Strang, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen, aber von wo aus sie wollen. Damit das funktioniert, muss ein Unternehmen unbedingt über gute Strukturen und Prozesse verfügen. 


Gute Strukturen und Prozesse für einen reibungslosen Ablauf


Jedes Team Member entscheidet selbst, ob es aus dem Homeoffice heraus, im Büro in Berlin Mitte oder einem anderen schönen Flecken Erde, an den es sie oder ihn eventuell gerade für ein paar Wochen verschlagen hat, arbeitet. 


Diese Freiheit funktioniert allerdings nur, wenn sich jeder an die Spielregeln hält und auch alle technischen Voraussetzungen zur Vernetzung gegeben sind. Wir verfügen bei Cremanski & Company über ein tolles System, wie wir gemeinsame Inhalte und Projekte bearbeiten. Zudem setzen wir auf die Unterstützung von Tools, um bestmöglich vernetzt zu sein, interagieren zu können und transparent zu arbeiten. 


Regelmäßige Absprachen, weekly plannings oder auch unser freitägliches Allhands helfen, immer aligned zu arbeiten. 


Weitere Voraussetzung: Jedes Teammitglied muss in den Kundenzeiten arbeiten und - logisch - über eine stabile Internetverbindung verfügen. 


Und in der Praxis?


In der Praxis gehören zu unserem Team zum Einen Mitarbeitende, welche nicht in Berlin leben und dürfen natürlich auch alle anderen von dort aus arbeiten, wo es ihnen in dem Moment am besten geht. 


Um nur einige Beispiele zu nennen: 


  • Founder & Managing Director Michael verbringt gerade 2 Monate in Kapstadt und entkommt damit dem deutschen Winter ein wenig. 
  • VP Sales Services Robert leistet Michael einige Wochen in Kapstadt Gesellschaft. 
  • Lead Architect Giovanni arbeit im Sommer einige Monate von Italien aus. 
  • Strategic Assistant Felix war den halben Sommer in Portugal. 
  • Sales & RevOps Senior Consultant Noah arbeitete vor und nach Weihnachten einige Zeit von den USA aus.


Fazit


Wir glauben daran, dass jede:r nur dann sein Bestes geben kann, wenn er/ sie sich auch wirklich wohlfühlt und seine Arbeit liebt. Bei uns funktioniert das Remote-Work-Konzept super, immer unter der Voraussetzung, dass passende Arbeitsbedingungen geschaffen werden, welche effizientes und strukturiertes Arbeiten ermöglichen. Auch, wenn wir es lieben, das ein oder andere Feierabendbier im Office zu genießen oder einfach nur gemeinsam zu arbeiten, trägt die Wahlfreiheit einen großen Teil dazu bei, sich voll und ganz entfalten zu können. Und mal ganz ehrlich: Gibt es etwas Schöneres, als nach einigen Wochen unter der Sonne den Frühling gemeinsam mit den Kolleg:innen im Berliner Büro zu beginnen? 


Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Unser Gründer und Geschäftsführer Michael freut sich darauf, von dir zu hören.

Michael J. Jäger
Founder & Managing Director